01.01.25
Das war 2024 | Jahresrückblick
Liebe Geschäftspartner:innen,
das Jahr 2024 war ein intensives aber sehr erfolgreiches Jahr für uns – sowohl im Bereich neuer Transaktionen als auch bei der Unterstützung unseres Portfolios. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in 2024 vier neue Plattform-Investitionen abschließen konnten. Am Ende des Jahres gelang es uns zudem, eine fünfte Plattform-Transaktion zu unterzeichnen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz die abgeschlossenen Transaktionen vorstellen:
------------------ Januar 2024 ----------------------
IMT
IMT, mit Hauptsitz in Berlin, spezialisiert sich auf Motivations- und Aktivierungs-Coaching und bietet Integrationskurse für den Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose und Migranten an. Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie hat IMT schnell den Übergang von einem Präsenz- zu einem überwiegend onlinebasierten Geschäftsmodell vollzogen. Der Großteil der Umsätze wird online oder durch telefonisches Coaching generiert.
Das Unternehmen leistet einen erheblichen gesellschaftlichen Beitrag, indem es Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert und seinen Kunden dabei hilft, Struktur und Sinn im Leben zurückzugewinnen.
Die zentralen strategischen Initiativen konzentrieren sich auf eine Erweiterung des Kursangebots sowie eine stärkere regionale Durchdringung der Zielmärkte – sowohl anorganisch als auch durch synergetische Zukäufe.
------------------Februar 2024 ----------------------
TENNIS-POINT
Anfang Februar 2024 schloss ein Investorenkonsortium um Orlando Capital V, innerhalb eines sehr intensiven 6-wöchigen Kaufprozesses, erfolgreich die Übernahme der Tennis-Point Gruppe ab - dem führenden Omnichannel-Fachhändler für Schlägersport in Europa. Tennis-Point betreibt europaweit zahlreiche Online-Shops sowie über 30 stationäre Fachgeschäfte und verzeichnete zuletzt einen Jahresumsatz von über 150 Mio. EUR. Die bestehende Führungsmannschaft bleibt an Bord, einschließlich des Gründers Christian Miele, um die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens voranzutreiben.
------------------ Juli 2024 ----------------------------
ILLIG
Ende Juli 2024 erwarb Orlando Capital V die ILLIG Gruppe, einen weltweit führenden Hersteller von Thermoform- und Verpackungs-maschinen, insbesondere für die Lebensmittelindustrie.Durch eine erhebliche Restrukturierung und Neuausrichtung im Rahmen der Übernahme wird ILLIG, bekannt für innovative und nachhaltige Verpackungslösungen, seinen Fokus auf Technologieführerschaft, internationalen Vertrieb und das Servicegeschäft weiter stärken. Zusätzliche Investitionen sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sichern und das Wachstum weiter vorantreiben.
------------------ September 2024 ----------------------
SWEDPAPER
Im September 2024 schloss Orlando Capital V die Übernahme von SwedPaper AB ab, einem führenden europäischen Hersteller von weißem Sack- und Kraftpapier. Das Unternehmen beliefert Kunden aus Einzelhandel, Lebensmittel- und Bauindustrie in über 30 Ländern weltweit. Mit einem Jahresumsatz von über 68 Mio. EUR im Jahr 2023 stellt SwedPaper eine strategisch wichtige Ergänzung dar. Die Akquisition schafft die Grundlage für weiteres Wachstum, den Ausbau des Produktportfolios und die Stärkung des Kundenservice, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.
AUSBLICK 2025
Die europäische, insbesondere die deutsche Wirtschaft, sieht sich weiterhin verschiedenen Gegenwinden ausgesetzt. In Kombination mit eher schwachen Finanzierungskonditionen könnte dies zu einem etwas reduziertem Dealflow im klassischen Buyout-Segment führen. Dennoch erwarten wir in unserem Deep-Value-/komplexen Buyout-Segment weiterhin einen starken Dealflow und sind daher sehr optimistisch, die attraktive Investitionsgeschwindigkeit aus dem Jahr 2024 fortsetzen zu können.
Im Folgenden wollen wir nochmal unsere wesentliche Suchkriterien darstellen:
- Komplexe Buyout-Situationen in der DACH- und Nordics-Region.
- Sowohl traditionelle Business-to-Business-Fertigungsunternehmen, als auch Unternehmen aus dem Dienstleistungs- oder Online-Bereich.
- Komplexitäten in Form von Nachfolgesituationen oder einem Unternehmens-Spin-off, eingebettet in komplexe wirtschaftliche oder strukturelle Herausforderungen.
- Umsätze von mehr als 100 Mio. EUR und ein EBITDA von typischerweise mehr als 7-10 Mio. EUR. Akquisitionen für bestehende Portfolio-unternehmen können auch geringere Umsätze aufweisen.
- Orlando Capital V zeichnet sich durch sehr kurze Entscheidungsprozesse aus und ist bekannt für eine hohe Transaktionssicherheit.
- Orlando Capital V, verwaltet von Orlando Capital GmbH, verfügt über ein Eigenkapital von 255 Mio. EUR und kann zusammen mit den Co-Investitionskapazitäten der Investoren auch Unternehmen mit einem Transaktionsvolumen von über 200 Mio. EUR umsetzen.
Für Ihr fortgesetztes Vertrauen in unsere Arbeit, Ihr Interesse und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für das neue Jahr,
Ihr Orlando Team